Die Einrichtung ist als eigener Rechtsträger, i.e. die Niederrhein Therapiezentrum gemeinnützige GmbH (NTZ) Duisburg, mit den Gesellschaftern Johanneswerk und Bethel geführt. Die Geschäftsführung wurde im Jahr 2017 Herrn Dr. Ronald Dossi übertragen.
Die Klinik verfügt über 5 Stationen mit je 20 Plätzen, die jeweils in 2 Gruppen mit 10 Plätzen untergliedert sind. Die Belegung der Gruppen bzw. der Stationen erfolgt in Abhängigkeit vom therapeutischen Konzept und den Therapiephasen.
Weil im Maßregelvollzug neben der Behandlung die Sicherung herausragende Bedeutung hat, sind in der rund um die Uhr besetzten Pforte alle Funktionen zusammengefasst, die für die Gewährleistung eines reibungsarmen und sicheren Betriebs an der Schnittstelle zwischen dem Binnenbereich der Klinik und ihrem Umfeld angesiedelt sind. Hier geht es zum Beispiel um die Abwicklung des Besucherinnen- und Besucherverkehrs (einschließlich externer Dienstleistungen) sowie des Post- und Telefonverkehrs, um Anlieferung und Entsorgung und den hausinternen Transport von Sachgütern, Medikamenten, Lebensmitteln und Speisen.
Die Pfortenbeschäftigten alleine können den Zugang zu den getrennten Sicherheitsschleusen für Beschäftigte, Besucher und Fahrzeuge frei geben.
Die betriebswirtschaftlichen und administrativen Funktionen sind vor Ort auf das für das Alltagsgeschäft erforderliche Minimum begrenzt. Alle weiteren Funktionen werden als Dienstleistungen durch Dienstleistungszentren der Gesellschafter erbracht. Dies betrifft zum Beispiel Funktionen wie Lohn- und Gehaltsabrechnungen, DV-/Informationstechnologie, Buchführung, Einkauf, Finanzmanagement und Innenrevision.